Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| dev:all:wb-adaption [03.04.2015 12:58] – [Klassen] Manuela v.d.Decken | dev:all:wb-adaption [04.11.2017 12:29] (aktuell) – [Emulierte Namespaces] Manuela v.d.Decken | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 33: | Zeile 33: | ||
| </ | </ | ||
| ==== Klassen ==== | ==== Klassen ==== | ||
| - | Klassennamen müssen in **StudlyCaps** deklariert werden und müssen folgender RegEx-Regel entsprechen: | + | Klassennamen müssen in **StudlyCaps** |
| ^Bezeichner ^ Status | | ^Bezeichner ^ Status | | ||
| |smtp_mailer | [color=red]falsch[/ | |smtp_mailer | [color=red]falsch[/ | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| ==== Emulierte Namespaces ==== | ==== Emulierte Namespaces ==== | ||
| + | <div important> | ||
| In diesem Modus ist in Klassennamen zusätzlich der Unterstrich ' | In diesem Modus ist in Klassennamen zusätzlich der Unterstrich ' | ||
| Zeile 55: | Zeile 56: | ||
| Soweit die vorgenannten Regeln für Klassennamen eingehalten wurden, ergeben sich die Dateinamen eindeutig aus den Klassennamen. Die Klasse **m_MyModul_PluginAbstract** findet sich demnach in der Datei **'' | Soweit die vorgenannten Regeln für Klassennamen eingehalten wurden, ergeben sich die Dateinamen eindeutig aus den Klassennamen. Die Klasse **m_MyModul_PluginAbstract** findet sich demnach in der Datei **'' | ||
| Für alle anderen Dateien sind nur alphanummerische Zeichen und der Bindestrich (**-**) gestattet. Leerzeichen sind völlig verboten.\\ | Für alle anderen Dateien sind nur alphanummerische Zeichen und der Bindestrich (**-**) gestattet. Leerzeichen sind völlig verboten.\\ | ||
| - | Jede Datei, die irgendeinen | + | Jede Datei, die ausführbaren |
| ==== Verzeichnise ==== | ==== Verzeichnise ==== | ||
| - | Zur Benennung von Verzeichnissen gelten die selben Grundlagen. Es sind nur alphanummerische Zeichen sowie nur wenige Sonderzeichen des Standard 7-Bit-ASCII Bereiches <128 (**[color=blue] ! # - . @ ~ [/color]**) zulässig. Wie bei Dateinamen, sind Leerzeichen und der Unterstrich grundsätzlich verboten. | + | Zur Benennung von Verzeichnissen gelten die selben Grundlagen |
| ==== Funktionen und Methoden ==== | ==== Funktionen und Methoden ==== | ||
| Zeile 63: | Zeile 64: | ||
| Wortreichtum wird generell befürwortet. Funktionsnamen sollten so wortreich wie möglich sein um deren Zweck und Verhalten möglichst genau zu erklären. | Wortreichtum wird generell befürwortet. Funktionsnamen sollten so wortreich wie möglich sein um deren Zweck und Verhalten möglichst genau zu erklären. | ||
| - | Funktionen oder Methoden sollen möglichst immer mit einem klein geschriebenen Verb wie //get//, //set//, //add//, //delete//, //load//, //save//, //execute// etc. beginnen, das dann von einem Substantiv in StudlyCaps gefolgt werden kann, welches das zu bearbeitende Objekt beschreibt. Beispiel: <php> $oMyObject-> | + | Funktionen oder Methoden sollen möglichst immer in // |
| :!: **Achtung: | :!: **Achtung: | ||
| + | ===== Adressierung von Dateien und Verzeichnissen ===== | ||