Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
dev:all:standards2 [10.08.2014 23:34] – [Funktionen und Methoden] Manuela v.d.Decken | dev:all:standards2 [14.09.2014 07:18] (aktuell) – gelöscht Manuela v.d.Decken | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | ====== Coding Standards #2 ====== | ||
- | ===== Namens-Konventionen ===== | ||
- | |||
- | ==== Allgemeines ==== | ||
- | |||
- | WebsiteBaker übernimmt auch hier weitgehendst die Standards von Zend in einer an die Besonderheiten von WB angepassten Form. Die wichtigste Abweichung findet sich im Aufbau der Suchpfade für die Dateien. In späteren Versionen wird auch hier eine weitere Annäherung an Zend erfolgen. | ||
- | < | ||
- | **Hinweis: | ||
- | Die strikte Einhaltung dieser Konventionen ist zwingend erforderlich, | ||
- | </ | ||
- | ==== Klassen ==== | ||
- | Klassennamen müssen in **StudlyCaps** deklariert werden und müssen folgender RegEx-Regel entsprechen: | ||
- | ^Bezeichner ^ Stautus | | ||
- | |smtp_mailer | [color=red]falsch[/ | ||
- | |Smtp_Mailer | [color=red]falsch[/ | ||
- | |SMTPmailer | [color=red]falsch[/ | ||
- | |SmtpMailer | [color=green]richtig[/ | ||
- | |||
- | ==== Abstrakte Klassen und Interfaces ==== | ||
- | Generell folgen abstrakte Klassen und Interfaces der gleichen Konvention wie Klassen, mit einer zusätzlichen Regel: Die Namen von abstrakten Klassen und Interfaces müssen mit derm Term " | ||
- | |||
- | ==== Emulierte Namespaces ==== | ||
- | In diesem Modus ist in Klassennamen zusätzlich der Unterstrich ' | ||
- | |||
- | Die Klassenbibliotheken von WebsiteBaker sind in mehrere Gruppen aufgeteilt: | ||
- | **Klassen des Kerns**: | ||
- | **Klassen der Module**: Klassen der Module im jeweiligen Modulverzeichnis **''/ | ||
- | **Klassen des ACP**: (AdminControlPanel => ehem. Backend) sind im Verzeichnis **''/ | ||
- | **Klassen der third-party libraries**: | ||
- | |||
- | ==== Dateinamen ==== | ||
- | Soweit die vorgenannten Regeln für Klassennamen eingehalten wurden, ergeben sich die Dateinamen eindeutig aus den Klassennamen. Die Klasse **m_MyModul_PluginAbstract** findet sich demnach in der Datei **''/ | ||
- | Für alle anderen Dateien sind nur alphanummerische Zeichen und der Bindestrich (**-**) gestattet. Leerzeichen sind völlig verboten.\\ | ||
- | Jede Datei die irgendeinen PHP Code enthält sollte mit der Endung **.php** enden. | ||
- | |||
- | ==== Funktionen und Methoden ==== | ||
- | |||
- | Funktionsnamen dürfen nur Alphanummerische Zeichen enthalten. Unterstriche sind nicht gestattet. Nummern sind in Funktionsnamen gestattet aber in den meisten Fällen nicht empfohlen. | ||
- | Funktionsnamen sollten den StudlyCaps-Konventionen folgen und immer mit einem Großbuchstaben anfangen. Wenn Funktionsnamen aus mehr als einem Wort bestehen, muß der erste Buchstabe jeden Wortes großgeschrieben werden. Wortreichtum wird generell befürwortet. Funktionsnamen sollten so wortreich wie möglich sein um deren Zweck und Verhalten möglichst genau zu erklären. | ||
- | |||
- | Für Objekt-orientiertes Programmieren, | ||
- | |||
- | Für Methoden in Objekten die mit dem " | ||
- | |||
- | :!: **Achtung: |